
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Behandlungsmethode zur Beseitigung von Wirbel- und Gelenkblockaden.
Sie trägt ihren Namen von einem Sägewerkbesitzer Dieter Dorn, der diese Methode entwickelt und angewandt hat.
Zu Beginn der Behandlung wird ein möglicher Beckenschiefstand so weit wie möglich behandelt, der sich auf die gesamte Körperstatik negativ auswirken kann.
Durch das Lösen von Wirbelblockaden können oftmals Beschwerden des Bewegungsapparates gelindert werden und reflektorisch auf Erkrankungen der inneren Organe eingewirkt werden.
In Bewegung kann die muskuläre Spannung umgangen und das Gelenk sanft reponiert werden.
Gelenke und Wirbel werden im Idealfall so gerichtet und die Statik ausgeglichen.
Im Gegensatz zur Chiropraktik erfolgt die Beseitigung der Blockaden bei der Dorn-Methode immer in Dynamik unter aktiver Mithilfe des Patienten.
Die Dorn-Therapie ist ein komplementärmedizinisches Verfahren, das von einem Nichtarzt entwickelt wurde und von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt wird. Wissenschaftliche valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Ich beziehe mich auf die Beobachtungen einzelner Therapeuten.
Im Gegensatz zur Chiropraktik erfolgt die Beseitigung der Blockaden bei der Dorn-Methode immer in Dynamik unter aktiver Mithilfe des Patienten.
Die Dorn-Methode kann eingesetzt werden bei:
- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Kopfschmerzen
- HWS-Syndrom
- Empfindungsstörungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Knieschmerzen
- Hüftschmerzen
- Rückenschmerzen
- KISS-Syndrom
- Skoliosen
- Arthrose
- Schwindel